- Defätismus
- Schwarzseherei; Defaitismus (schweiz.); Miesmacherei; Untergangsstimmung; Lebensverneinung; Pessimismus
* * *
De|fä|tịs|mus 〈m.; -; unz.〉 fehlender Glaube an den Sieg, Schwarzseherei, Untergangsstimmung; oV Defaitismus [<frz. défaitisme „Überzeugung, militärisch geschlagen zu werden“] Siehe auch Info-Eintrag: Defätismus - info!* * *
De|fä|tịs|mus, (schweiz. auch:) Defaitismus [defɛ'tɪsmʊs ], der; - [frz. défaitisme, zu: défaite = Niederlage, zu: défaire = vernichten, zerstören] (bildungsspr. abwertend):durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, u. durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung:unter den Soldaten breitete sich D. aus.* * *
Defätịsmus,politisches Schlagwort, Defaitismus.* * *
De|fä|tịs|mus, (schweiz.:) Defaitismus, der; - [frz. défaitisme, zu: défaite = Niederlage, zu: défaire = vernichten, zerstören] (bildungsspr. abwertend): durch die Überzeugung, keine Aussicht auf Sieg, auf Erfolg zu haben, u. durch eine daraus resultierende starke Neigung zum Aufgeben gekennzeichnete Haltung: unter den Soldaten breitete sich D. aus; Ödet Sie ein Kollege an, der ständig alles mies macht, werfen Sie ihm D. vor (FR 10. 4. 99, 1).
Universal-Lexikon. 2012.